top of page
UebersLand_V.jpg
UebersLand_H.jpg
Langkarte Wang Lan.jpg
Nächste Vernissage 15.4.2023
17 Uhr

Vielfalt von Wang Lan






 

王蘭 Wang Lan ist eine vielseitige Künstlerin, die den kreativen Schwerpunkt ihres Schaffens auf Malerei und Modedesign legt und auch Kunstformen wie Lichtinstallationen und Filmkunst gestaltet. Sie stammt aus der chinesischen Provinz Guizhou und ist in der
Kultur der Miao verwurzelt, einer ethnischen Minderheit. Sie studierte zunächst traditionelle, klassische chinesische Tuschemalerei an der Kunsthochschule des Nationalitäten-Instituts der Provinz Guizhou und der Kunstakademie Shanghai. Sie lebt seit Ende der 1990er Jahre in Deutschland und schloss 2003 ihr Diplom­studium Textil- und Modedesign an der Kunsthochschule Kassel ab. Wang Lans Kunst wurde in China und Deutschland in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen präsentiert, z.B. 1993 Einzelausstellung an der Kunsthalle Shanghai (dazu im selben Jahr ihr Bildband „A Collection of Artistic Works by Wang Lan“, Shanghai Books Publishing House); 2018 Soloausstellung  Kulturhaus-Galerie Karlshorst, Berlin; 2021 Gruppenausstellung „New Normal“, Kommunale Galerie Berlin Hohenzollerndamm. Sie ist als Gastprofessorin an mehreren chinesischen Kunsthochschulen tätig, ist Mitglied im Berufsverband für Bildende Künstlerinnen und Künstler in Berlin und ist Galeristin und Kuratorin der Lancini Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin-Charlottenburg.

Diese Künstlerinnen zeigten wir

Barbara Nelle  Malerei

Constance Schrall Erzähl-Bilder

   sowie Farbwelten

Inge Senger  Leben in verschiedenen Ebenen

Veronika Schröter  FarbenFreude

Uma  Zen

  sowie  Zeit-läuft-e

Monika-Maria Nowak  EGO-Raum+Wandlung III

Elisabeth Oschwald  Griechische Stimmungen

Brygida Miklis  Blüten & Nordseeimpressionen

Anke Jungblut  red dance

Hilke Ruyer  einfach ANDERS

Roswitha Schaad  Skulpturen und Drucke

Wiebke Wagenführ  Landschaften - abstrakt - langsam -

Süheyla Asci  Lyrische Grafiken

  sowie  Assoziationen und Illustrationen

Mechthild Heil-Augustin  in Farbe erzählt

  sowie  Corona-Collagen

Karina Raeck  Verschollene Zeit*

Burghild Eichheim  Portraits

Doris Garduhn  verorten

Susanne Möhring  hidden landscapes

Sun-JU Kim  fremd - doch vertraut

Ursula Köppel Tiere -  figürliche Annährung

Songwen Sun-von Berg   everything is growing

Sonja Blattner  Von Außen betrachtet

  sowie  Haus - Tier

Irene Stader  Vive les femmes!

Ingrid Cusson  Still Life Photograpy

Marie-Claire  Feltin Frauen

Barbara Müller-Kageler  Dahinter die Weite

Martina Cox  Wallflowers

Hilke Knoblauch  Collagen Strukturen und Zeichen

   sowie spectrum Landschaft

Luzi Zickgraf, Doli Hilbert  Grafiken und Gedichte

Ruth Fortenbacher  Stadtlandschaften

Inge Kaspar-Böhm  Stille Bilder

Ursula Bierther  Singing the Blues

Hirami Yasmacuchi  Amane, die Wundersamme

Roshani Kraft  moments

Daniele Kwee  Bilder und Collagen

Oxana Mahnac 1.000 Stories

Adrienne Kalisch Begegnungen

Lili Sommerwind Landschaften

Karina Martina Wloczyk  Der Winterschlaf ist fast vorbei

Elllinor Blickhan-Fischer  Unterwegs

Kirstin Richter-Reichhelm  Abhängen im Kopfkino

Anke Sabrowski Gegenlichter

Katja Sittig Träume in den Winter

Andera Aarya Auf dem Altiplano

Monika Bolte  Der weibliche Blick

Jutta Barth Geschöpfte Bilder - natura percepita

Sarvenaz Parishanzadeh Ungesagtes Sagen

Monika Heintze Begegnungen auf Blau-Günem Grund

Andrea Dubiel "natürlich" Tintensinnästhesie

Uschi Leonhardt WAS BLEIBT

Ines Schurig Plantseeing

Kläre Poelchau Unterm Drachenbaum

Ute Faber Freigänger
Maxi von Schwerin
Mixed Media

Brigitte Förster Zeitraffer 1989-2014

Bettina Eisenhuth Alles Frauen!

Susanne Petersen Öffentliche Intimität

SOOKI Landschaften in und umBerlin

Ingeborg Stiborsky Colors of Berlin

Sandra Rummler »ATMEN«

Sophia Muriel ABGELEGT

Aquarelle von Alexandra Skedzuhn

Unsere Ausstellungen sind Leihgaben der Künstlerinnen für 4-8 Wochen.

Ihre Werke hängen in unserem Gemeinschaftsraum und werden
mit einer von uns ausgestatteten Vernissage gefeiert.

Bewerbungen an Urte von Bremen
030-91 45 59 91
oder E-Mail: urte.von.bremen@wissens-design.com
bottom of page