Den Geschichtssalon im Beginenhof in Kreuzberg
gibt es seit 2007. In unregelmäßigen Abständen aber regelmäßig veranstaltet Gisela Notz einen Geschichtssalon für MitbewohnerInnen und interessierte Gäste. Das Konzept dieses Salons ist anders als das üblicherweise damit verbundene bourgeoise Setting für „vornehme Damen“. Er soll explizit auch ein Raum für Widerständiges, für Geschichte von unten sein. Er ist auch kein historischer Salon, sondern er befasst sich mit Geschichte und Geschichten. Also auch mit aktuellen Themen und Begebenheiten. Vorgestellt werden Bücher, Filme, Vorträge, Theaterstücke und Lieder. Das Programm bietet Raum für viele Ideen und wird gemeinsam mit den AkteurInnen und AktivistInnen gestaltet.
Information: gisela.notz@t-online.de
Montag, 13. Oktober 2025 um 19.30 Uhr
Kinonsaal der Regenbogenfabrik
Lausitzer Str. 22, 10999 Berlin-Kreuzberg
WegbereiterinnenXXIV

Zur Präsentation des neuen Kalenders Wegbereiterinnen laden ein: Gisela Notz (Herausgeberin und Autorin), Heike Notz (Moderatorin), Bernd F. Gruschwitz, Annika Klanke und alle AutorInnen des Kalenders 2026.
Christa Weber und Jutta Kausch, beideSchauspielerin und Sängerin, begleitet vom Gitarristen Olaf Schäfer würdigen für uns die vorgestellten Frauen mit ihren Liedern.
Von den im Kalender vorgestellten Frauen werden präsentiert:
Pauline Roland/Edith Jacobson/ Phillis Wheatley
Im Jahr 2026 erscheint der Wandkalender „Wegbereiterinnen“ in der 24. Ausgabe. Seit er 2003 zum ersten Mal erschienen ist, haben wir 276 Frauenbiografien angesammelt. Mehr als 100 HistorikerInnen, PolitikwissenschaftlerInnen, NaturwissenschaftlerInnen, HandwerkerInnen, LehrerInnen und viele andere haben in den Kalendern über Frauen geschrieben, die für eine friedliche Welt gekämpft haben.
Die Einladung kann gerne weitergegeben werden.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Geschichtssalon des Beginenhof Kreuzberg und der Regenbogenfabrik
Eintritt frei, Spenden für die KünstlerInnen sind willkommen.
Herzliche Grüße Gisela Notz / Christine Ziegler